Implantologie

Die Königsklasse hinsichtlich Funktion und Ästhetik

Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel nach dem Vorbild der Natur. Aus zahnmedizinisch und ästhetischer Sicht ist ein Implantat ganz klar die beste Option, einen verlorenen natürlichen Zahn zu ersetzen. Die vielen Vorteile sprechen für sich:

  • Ein Implantat bildet die optimale Basis für hochwertigen, langlebigen und kosmetisch hochanspruchsvollen Zahnersatz.
  • Implantate fügen sich harmonisch in die bestehende Zahnreihe ein.
  • Ein implantatgetragener Zahnersatz fühlt sich an wie der eigene Zahn und sieht auch genauso aus. Der Unterschied ist minimal und kaum auszumachen.
  • Die gesunde Zahnsubstanz der Nachbarzähne bleibt vollständig erhalten.
  • Die Zahnfunktionen (Kauen, Beißen, Festhalten, Sprechen, Lachen, Singen) entsprechen uneingeschränkt denen natürlicher Zähne.
  • Implantate sorgen für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.

Mittels hochmoderner implantologischer Verfahren realisieren wir für unsere Patienten funktional und ästhetisch perfekten Zahnersatz. Auch unter schwierigen Ausgangsbedingungen, wie z. B. vorab erforderlichem Knochenaufbau, können wir Zahnimplantationen erfolgreich durchführen.

In unserer Praxis kommen ausschließlich Implantate in Premiumqualität zum Einsatz: bewährte Titanimplantate und erstklassige Keramikimplantate.

Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.

IMPLANTOLOGIE

Fallbeispiel #1
Einzelimplantat Oberkiefer rechts

Nichtanlage des seitlichen Schneidezahnes rechts.
16-jährige Patientin in noch laufender kieferorthopädischer Behandlung.
Gestztes Einzelimplantat mit provisorischer fester Einzelkrone aus Kunststoff. Erfolgreich integriertes einteiliges vollkeramisches Implantat nach 3 Monaten. Definitive vollkeramische Krone aus Zirkondioxyd auf dem Implantat zementiert. Zustand nach 8 Monaten mit etablierten und stabilen Weichteilverhältnissen. Röntegnzahnfilmkontrolle nach 8 Monaten mit idealen Knochenverhältnissen. Zustand der ästhetisch einsehbaren Zone mit Lippenaspekt nach 3 Jahren.