
Digitalisierte Patientenversorgung
Unsere kieferchirurgische Praxis ist voll digitalisiert.
Was bedeutet das konkret, und welche Vorteile ergeben sich daraus für unsere Patienten?
Prozesssicherheit durch Digitalisierung: Diagnostik – Planung – Durchführung – Kontrolle
Alle digitalisierten Verfahren, die in unserer Praxis zum Einsatz kommen, dienen der Prozessoptimierung der individuellen Behandlungsabläufe. Dies beginnt mit exakter digitaler Röntgendiagnostik. Auf deren Basis können wir anstehende Operationen mittels computersimulierter Eingriffe bis ins kleinste Detail planen. Dadurch sind wir unter anderem in der Lage, Kontraindikationen elektronisch abzugleichen und auch bei erschwerter Ausgangssituation individuell angepasste Lösungen für unsere Patienten zu finden. Im Anschluss führen wir den geplanten Eingriff unter Verwendung digitaler Verfahrenstechniken akkurat und sicher durch. Die Sicherheit, die wir als Ärzte aus digitalisierten Abläufen gewinnen, trägt gleichzeitig zu hoher Patientensicherheit bei und hat klaren Einfluss auf einen positiven Behandlungs- und Heilungsverlauf.
In der elektronischen Patientenakte werden alle Diagnose-, Untersuchungs- und Behandlungsdaten zusammengeführt und gespeichert. Auch hier ergeben sich positive Synergien in puncto Patientensicherheit.
Digitales Röntgen
Die differenzierten diagnostischen Aussagen, die wir durch die »Digitale Volumentomographie« zu allen OP-relevanten anatomischen Verhältnissen erlangen, bilden die Grundlage hochzuverlässiger virtueller Planungen/Navigationen.
CAD/CAM-Verfahren für Implantationen und Zahnersatz
CAD/CAM steht für Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing und bedeutet »Computergesteuertes Design« und »Computergesteuerte Herstellung«. Ursprünglich in der hochtechnologisierten Industrie eingesetzt, findet diese Methode aufgrund ihrer hohen Präzision seit einigen Jahren auch in der Zahnheilkunde Anwendung: zur computergestützten Planung und Positionierung von Implantaten sowie zur digitalen Planung und Herstellung von absolut passgenauem Zahnersatz, z. B. vollkeramischen Einzelkronen. Ihr Zahnersatz wird dabei mit einer speziellen CAD-Software individuell entworfen, bearbeitet und haargenau angepasst. Ist das Design final erstellt, werden die CAD-Daten an eine Fräsmaschine gesendet, die Ihren Zahnersatz vollautomatisch und in kürzester Zeit herstellt (CAM). Dieser kann nun perfekt designt durch Ihren Zahnarzt eingesetzt werden.
Geführte Implantationen – Guided Implant Surgery
Für maximale Verfahrenssicherheit: Die 3D-geführte Implantation ist die fortschrittlichste Lösung zur präzisen virtuellen Diagnostik, Planung und Positionierung von Implantaten sowie zur Durchführung des gesamten chirurgischen Eingriffs – auf sichere, genaue, vorhersagbare und effiziente Weise (vollständig geführte Implantation). Basierend auf dem 3D-Röntgenbild, das wir mit unserem DVT erstellen, setzen wir Implantate virtuell am Bildschirm und bestimmen die optimale Größe, Position und Achse. Die Software erstellt dann eine Führungsschablone, die mit einem 3D-Drucker gedruckt wird und die exakt ermittelte Position in den Mund des Patienten überträgt. Die detailliert geplanten/geführten chirurgischen Schritte führen nicht nur zu einem idealen Ergebnis, sondern verkürzen auch die Operationszeit des minimal-invasiven Eingriffs erheblich und reduzieren somit das Verletzungsrisiko empfindlicher anatomischer Strukturen.